Werner Hansch – Moderator und Sportreporter mit Herz und Bauch
Werner Hansch ist eine Legende des deutschen Sportjournalismus. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner mitreißenden Art hat er Fußball- und Fernsehgeschichte geschrieben. Über Jahrzehnte hinweg brachte er die Emotionen aus Bundesliga-, Europa- und Weltmeisterschaftsspielen direkt ins Wohnzimmer seiner Zuschauer – authentisch, spontan und immer „mit Herz und Bauch dabei“.
Geboren 1938 in Recklinghausen, studierte Hansch nach dem Abitur zunächst Pädagogik, arbeitete als Lehrer und ergänzte seine Ausbildung mit einem Studium der Soziologie und Politik, das er 1976 als Diplom-Sozialwissenschaftler mit Auszeichnung abschloss. Schon vor dem Studium war er als Bahnsprecher auf allen vier westdeutschen Trabrennbahnen tätig und wurde später Stadionsprecher des FC Schalke 04 sowie bei der Fußball-WM 1974.
1978 holte ihn der WDR ins Team, wo er für Radio und TV unzählige Bundesliga-, Europapokal-, EM- und WM-Spiele sowie alle großen Reitsportveranstaltungen kommentierte. 1992 wechselte er zu SAT.1, prägte dort mit „ran“-Fußball und Champions-League-Übertragungen eine ganze Ära und ging 2006 offiziell in den Ruhestand.
2020 feierte er sein TV-Comeback bei SAT.1 in der Show „Promi Big Brother“, in der er sich öffentlich zu seiner überwundenen Glücksspielsucht bekannte und das Format mit überwältigender Mehrheit gewann. Im Anschluss beglich er alle durch die Sucht entstandenen Schulden, engagierte sich als Botschafter des Fachverbands Glücksspielsucht e.V. und gründete 2023 im Alter von 84 Jahren das Legal-Tech-Start-up „Zockerhelden“, das in der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt wurde und inzwischen zu den Marktführern der Branche gehört.
Heute ist Werner Hansch weit über den Sportjournalismus hinaus gefragt – als Moderator, Keynote Speaker und Event-Host bei Galaabenden, Podiumsdiskussionen, Kongressen, Sport-Talks oder Award-Verleihungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, souveräner Bühnenpräsenz und einer Stimme, die jeder kennt, findet er immer den passenden Ton – live, digital oder hybrid.