Julia Kleine – TV-Moderatorin, Event-Moderatorin & Sportjournalistin
Julia Kleine steht für Professionalität, Spontanität und Leidenschaft vor der Kamera und auf der Bühne. Die ehemalige Leistungssportlerin im Ski Alpin entdeckte ihre Begeisterung für den Sportjournalismus schon früh – inspiriert von ihrem Vater, selbst Sportjournalist. Während andere Kinder Zeichentrickfilme schauten, fesselten sie schon als Mädchen Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Olympische Spiele.
Nach dem Abitur studierte Julia Kleine an der Deutschen Sporthochschule Köln Medien- und Kommunikationswissenschaften. Bereits in dieser Zeit legte sie die Basis für ihre journalistische Karriere. Nach einem Volontariat arbeitete sie zunächst als Reporterin und Journalistin bei SAT.1 NRW, bevor sie zu SKY Sport News HD wechselte. Dort überzeugte sie als Reporterin und Redakteurin mit Fachwissen, Präsenz und einer frischen, charmanten Art.
Nach zwei Jahren folgte der Schritt zum WDR, wo sie als freie Moderatorin regelmäßig Formate wie die „Lokalzeit Ruhr“ und „Lokalzeit Köln“ moderierte. Auch bei Live-Events bewies sie ihre Vielseitigkeit – darunter die „Kölner Lichter“, den „Köln-Marathon“ und das „Silvesterfeuerwerk“. 2018 wurde sie von Eurosport für das Olympia-Format „Zwanzig18 – Die Olympiashow“ verpflichtet und berichtete 16 Tage live aus PyeongChang an der Seite von Marco Schreyl.
Seit 2020 ist Julia Kleine als Reporterin für das ARD-Format „Live nach 9“ im Einsatz und moderiert das Streamingformat „Sportschau Live“. Neben ihrer TV-Tätigkeit ist sie erfolgreiche Podcasterin: Sie hostet den offiziellen „Sportschau Wintersport-Podcast“, betreibt gemeinsam mit Fabian Jedwabny das Format „hICEzeit“ und produziert für Unternehmen maßgeschneiderte Podcasts.
Auch als Event-Moderatorin ist Julia Kleine gefragt. Ob Galaabend, Kongress, Podiumsdiskussion, Sport- oder Business-Talk, Produktpräsentation oder Markeninszenierung – sie verleiht jeder Veranstaltung eine persönliche Note und sorgt für einen professionellen, mitreißenden Ablauf. Flexibel einsetzbar, ob live, digital oder hybrid, macht sie Events zu einem besonderen Erlebnis für Gäste und Zuschauer.