Julius Brink hat Sportgeschichte geschrieben: 2012 gewann er gemeinsam mit Jonas Reckermann als erstes europäisches Team überhaupt die Goldmedaille im Beachvolleyball bei den Olympischen Spielen.
Nach zahlreichen Auszeichnungen – darunter das „Silberne Lorbeerblatt“ und der „Bambi“ – beendete der Welt- und Europameister 2014 verletzungsbedingt seine aktive Karriere.
Seitdem steht Julius Brink regelmäßig vor Publikum – unter anderem als Keynotespeaker für Vorträge und Workshops in Grosskonzernen und KMUs. Ebenso ist er als TV-Moderator und Kommentator für ARD und Sport1, als Reporter bei der Volleyball World Beach Pro Tour sowie bei „King of the Court“ im Einsatz. Mit „Gold trifft Goldhoffnung“, seinem eigenen Video-Format auf sportdeutschland.tv, beweist er zudem seine Fähigkeit, Inhalte lebendig, verständlich und publikumsnah zu präsentieren.
Auch abseits des Fernsehens ist Julius Brink ein gefragter Event-Moderator. Ob Sportveranstaltung, Unternehmensfeier, Preisverleihung oder Podiumsdiskussion – Julius führt souverän, charmant und mit Gespür für den Moment durch jedes Programm. Sein Moderationsstil verbindet professionelle Struktur mit authentischer Begeisterung, die das Publikum sofort ansteckt. Er bringt Inhalte auf den Punkt, hält die Stimmung hoch und sorgt für fließende Übergänge – stets mit einer Mischung aus Humor, Empathie und Präzision.
Als ehemaliger Spitzensportler versteht Julius Brink, wie man Menschen motiviert, Teams inspiriert und große Momente inszeniert. Seine Authentizität und Nahbarkeit machen ihn sowohl in TV-Formaten als auch auf der Bühne zu einem Publikumsliebling.
Einsatzbereiche als Moderator
- Sportveranstaltungen & Turniere
- Galas & Award-Verleihungen
- Unternehmens- und Networking-Events
- Podiumsdiskussionen & Panels
- Live-Streams & digitale Formate
Warum Julius Brink?
Weil er nicht nur moderiert, sondern Momente schafft, die in Erinnerung bleiben. Weil er die Fäden fest in der Hand hält, ohne die Bühne zu dominieren. Und weil er olympische Exzellenz mit medienerfahrener Professionalität verbindet.